Gleisplanungsprogramme: Unterschied zwischen den Versionen
K (→RailModeller: Link auf Erfahrungsbericht) |
(→Railroad-Professional) |
||
(30 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Wintrack1 big.gif|350px|right]] | [[Bild:Wintrack1 big.gif|350px|right]] | ||
− | Bei der Planung einer | + | Bei der Planung einer Modellbahnanlage können Programme extrem hilfreich sein. |
In der Regel kommen sie einher mit (untereinander nicht kompatiblen) Bibliotheken, in denen | In der Regel kommen sie einher mit (untereinander nicht kompatiblen) Bibliotheken, in denen | ||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
| Stand || 26.01.06 | | Stand || 26.01.06 | ||
|} | |} | ||
+ | |||
+ | |||
==Cadrail== | ==Cadrail== | ||
Zeile 78: | Zeile 80: | ||
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
| Bibliotheken || | | Bibliotheken || | ||
− | *Atlas | + | *Atlas H0 (Code 100, 83), N |
*Gilbert S | *Gilbert S | ||
*Kato N | *Kato N | ||
*Lionel O | *Lionel O | ||
*LGB | *LGB | ||
− | *Marklin | + | *Marklin H0, Z, #1 |
*Micro Engineering | *Micro Engineering | ||
*NMRA standards | *NMRA standards | ||
− | *Peco | + | *Peco H0, N |
*Roco (Code 100, 83) | *Roco (Code 100, 83) | ||
− | *Shinohara | + | *Shinohara H0 (Code 100, 83), N |
− | *Walthers | + | *Walthers H0 Code 83 |
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
Zeile 104: | Zeile 106: | ||
==PC-Rail == | ==PC-Rail == | ||
− | |||
− | |||
{| {{SWTAB}} | {| {{SWTAB}} | ||
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
| width=15% | Version || PC-Rail | | width=15% | Version || PC-Rail | ||
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
− | | Preis || um 20,-- im | + | | Preis || um 20,-- im Fachhandel (Busch Modellbahnzubehör) |
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
| Info / Bezug || http://www.busch-model.com/pcrail/pcrail.htm | | Info / Bezug || http://www.busch-model.com/pcrail/pcrail.htm | ||
Zeile 148: | Zeile 148: | ||
|} | |} | ||
− | |||
+ | |||
+ | == RailModeller == | ||
{| {{SWTAB}} | {| {{SWTAB}} | ||
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
− | | width=15% | Version || RailModeller 2 | + | | width=15% | Version || RailModeller 6.2 |
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
− | | Preis || | + | | Preis || 43,99 (Shareware) |
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
− | | Info / Bezug || http://www.RailModeller.de/ | + | | Info / Bezug || http://www.RailModeller.de/ |
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
| Demo || ja | | Demo || ja | ||
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
| Leistung || | | Leistung || | ||
+ | ; Modellbahn Gleispläne auf dem Mac erstellen | ||
+ | : Gleispläne bis zu 1000 x 1000m ohne großen Aufwand oder lange Einarbeitungszeit erstellen. | ||
; Gleispläne via "Drag and Drop" erzeugen | ; Gleispläne via "Drag and Drop" erzeugen | ||
− | : Einfach die Elemente aus den beigefügten Bibliotheken in den Gleisplan ziehen und dort positionieren oder an vorhandene Elemente anbauen. Flexgleise in jede beliebige Form biegen, Gebäude und Zubehör hinzufügen | + | : Einfach die Elemente aus den beigefügten Bibliotheken in den Gleisplan ziehen und dort positionieren oder an vorhandene Elemente anbauen. Flexgleise in jede beliebige Form biegen, Gebäude und Zubehör hinzufügen. |
; Planen in jedem Maßstab | ; Planen in jedem Maßstab | ||
− | : Alle handelsüblichen Maßstäbe werden unterstützt, von Z ("Miniclub") bis IIm/G ("LGB"). Beliebige Maßstäbe und Gleissysteme können im Gleisplan kombiniert werden. | + | : Alle handelsüblichen Maßstäbe werden unterstützt, von Z ("Miniclub") bis IIm/G ("LGB"). Beliebige Maßstäbe und Gleissysteme können im Gleisplan kombiniert werden. |
+ | ; Drucken in jedem Maßstab | ||
+ | : Drucken Sie Ihre Gleispläne in beliebigem Format: auf eine DIN-A-4 Seite bis hin zum Maßstab 1:1 als Bauvorlage. | ||
; Zahlreiche Bibliotheken | ; Zahlreiche Bibliotheken | ||
− | : Über | + | : Über 180 Bibliotheken im Programmpaket enthalten Gleissysteme und Zubehör zahlreicher Hersteller. Eine umfangreiche Sammlung von Autorennbahnen und Komponenten aller wichtigen Digitalsysteme ergänzen die Auswahl an Bibliotheken. Neue Bibliotheken werden fortlaufend hinzugefügt und können von unserer Webseite heruntergeladen werden. |
; Railset-Editor zum Erzeugen eigener Bibliotheken | ; Railset-Editor zum Erzeugen eigener Bibliotheken | ||
− | : Ein komfortabler, grafischer Editor ermöglicht das Erzeugen eigener und das Bearbeiten der mitgelieferten Bibliotheken. | + | : Ein komfortabler, grafischer Editor ermöglicht das Erzeugen eigener und das Bearbeiten der mitgelieferten Bibliotheken. |
; 3D-Ansicht von Gleisplänen | ; 3D-Ansicht von Gleisplänen | ||
− | : Der Gleisplan kann ohne zusätzlichen Aufwand in 3D betrachtet werden. (OpenGL wird benötigt) | + | : Der Gleisplan kann ohne zusätzlichen Aufwand in 3D betrachtet werden. (OpenGL wird benötigt) |
; Umfangreiche Editier-Werkzeuge | ; Umfangreiche Editier-Werkzeuge | ||
− | : Gruppen von Elementen können erzeugt werden, diverse Auswahlwerkzeuge ermöglichen es, gleichartige Elemente, Gleise des gleichen Herstellers, Elemente in der gleichen Farbe, etc. auszuwählen. Ein integriertes Maßband läßt sich zum exakten bestimmen von Abständen einsetzen. Mit wenigen Mausklicks sind ganze Segmente kopiert und zusammengefügt um komplexe Gleisfiguren mit wenig Aufwand zu erzeugen. | + | : Gruppen von Elementen können erzeugt werden, diverse Auswahlwerkzeuge ermöglichen es, gleichartige Elemente, Gleise des gleichen Herstellers, Elemente in der gleichen Farbe, etc. auszuwählen. Ein integriertes Maßband läßt sich zum exakten bestimmen von Abständen einsetzen. Mit wenigen Mausklicks sind ganze Segmente kopiert und zusammengefügt um komplexe Gleisfiguren mit wenig Aufwand zu erzeugen. Gleislücken werden automatisch mit passenden Flexgleisen oder mehreren Einzelgleisen geschlossen. |
; Gleispläne als Bilder exportieren | ; Gleispläne als Bilder exportieren | ||
− | : Gleispläne können als PSD, PNG, JPEG oder TIFF Bilder exportiert werden. | + | : Gleispläne können als PSD, PNG, JPEG oder TIFF Bilder exportiert werden. |
; Automatische Teileliste | ; Automatische Teileliste | ||
− | : Eine Teileliste wird von RAILMODELLER automatisch verwaltet und aktualisiert. Sie bietet eine Übersicht über das benötigte Material sowie die Kosten. | + | : Eine Teileliste wird von RAILMODELLER automatisch verwaltet und aktualisiert. Sie bietet eine Übersicht über das benötigte Material sowie die Kosten. Die Preise aller Elemente des gerade bearbeiteten Gleisplans können direkt in der Liste bearbeitet werden. |
+ | ; Bestandsverwaltung | ||
+ | : Behalten Sie den Überblick über Ihr vorhandenes Gleismaterial mit der integrierten Bestandsverwaltung. Die Anzahl der Gleise aus dem Bestand, die bereits verbaut sind, kann in der Gleispalette permanent angezeigt werden. Einkaufslisten, welche die noch fehlenden Teile des Gleisplans auflisten, können mit einem Mausklick erzeugt werden. Gestalten Sie Gleispläne nur mit Gleisen aus dem Bestand ohne ein einziges Gleis hinzukaufen zu müssen! | ||
; Lokalisiert | ; Lokalisiert | ||
− | : Das Programm ist derzeit in englischer und deutschsprachiger Fassung erhältlich. | + | : Das Programm ist derzeit in englischer und deutschsprachiger Fassung erhältlich. |
..und vieles mehr. | ..und vieles mehr. | ||
Zeile 185: | Zeile 192: | ||
* Atlas N Code 55 + 80, H0 Code 83 + 100, Spur 0 2- und 3-Schienengleis, Brücken H0 | * Atlas N Code 55 + 80, H0 Code 83 + 100, Spur 0 2- und 3-Schienengleis, Brücken H0 | ||
* Aristocraft IIm Brass, Euro, Steel | * Aristocraft IIm Brass, Euro, Steel | ||
− | * Bemo H0e | + | * Bemo H0e Standardgleis, H0m Standard- und Code 70 |
* Brawa N und H0 | * Brawa N und H0 | ||
* Fleischmann H0 Modell- + Profigleise, N Piccolo, Zubehör H0 | * Fleischmann H0 Modell- + Profigleise, N Piccolo, Zubehör H0 | ||
* Kato Unitrack N + H0 | * Kato Unitrack N + H0 | ||
− | * Lehmann (LGB) Spur IIm, Brücken, Zubehör | + | * Lehmann (LGB) Spur IIm (Messing + Vernickelt), Brücken, Zubehör |
* Lionel 0, Lionel 0-27, FasTrack | * Lionel 0, Lionel 0-27, FasTrack | ||
* Märklin H0 M-, K-, C-Gleise, Spur Z, I-Gleise, Zubehör Z + H0, Brücken H0 | * Märklin H0 M-, K-, C-Gleise, Spur Z, I-Gleise, Zubehör Z + H0, Brücken H0 | ||
− | * Peco H0 Finescale + Streamline + SeTrack, H0m, H0e, N Finescale + Streamline | + | * Peco H0 Finescale + Streamline + SeTrack, H0m, H0e, Z, N Finescale + Streamline + SeTrack, Spur 0 FlatBottom + Streamline, Spur 0m + 0e, Spur 1 + 1m, |
− | * Roco Line mit + ohne Bettung, Standard H0, H0e, N, Spur 0 + 0m | + | * Roco Line mit + ohne Bettung, GeoLine, Standard H0, H0e, N, Spur 0 + 0m |
* Shinohara H0 Code 70 | * Shinohara H0 Code 70 | ||
* Tillig TT Bettungs- Modell- Standard-Gleis, H0 Elite- Standard-Gleise, H0m- und H0e-Gleise | * Tillig TT Bettungs- Modell- Standard-Gleis, H0 Elite- Standard-Gleise, H0m- und H0e-Gleise | ||
Zeile 199: | Zeile 206: | ||
Sowie | Sowie | ||
− | * Drehscheiben/Schiebebühnen/Lokschuppen in N, H0, Spur 0, 1, IIm | + | * Drehscheiben/Schiebebühnen/Lokschuppen in Z, N, H0, Spur 0, 1, IIm |
− | * Spur N von Arnold, | + | * Spur N von Arnold, Hornby, Piko, Tomix |
− | * Spur H0 von Egger (H0e), Lima (NEM120), Mehano, Piko (A-Gleis | + | * Spur H0 von Egger (H0e), Hornby (00 = H0), Kleinbahn, Klein Modellbahn, Lima (NEM120), Mehano, Piko (A-Gleis) |
− | * Spur S von S-Trax und Universal Track | + | * Spur S von S-Trax und Universal Track |
− | * Spur 0 von ETS, Lenz, MTH (RealTrax), Spur 1 von Hübner (1 + 1e) | + | * Spur 0 von ETS, Lenz, MTH (RealTrax), Ross Custom Switches |
− | * Spur IIm von GMTS, Lebu, Lotus Lokstation, Revalda, Thiel, Heyn Feldbahn 45mm, Regner Feldbahn 30mm | + | * Spur 1 von Hübner (1 + 1e) |
+ | * Spur IIm von GMTS, Lebu, Lotus Lokstation, Piko, Revalda, Thiel, Heyn Feldbahn 45mm, Regner Feldbahn 30mm | ||
+ | * Straßenbahngleise von MBT (Tramline H0) und ETS (Spur 0) | ||
+ | * Selbstbaugleise von Weller (H0) | ||
* Bäume und Gleisplansysmbole für alle Spurweiten | * Bäume und Gleisplansysmbole für alle Spurweiten | ||
− | * Digitalsysteme von Arnold, Fleischmann, Lenz, LGB, Märklin, Roco, Tillig, Trix, Uhlenbrock | + | * Digitalsysteme von Arnold, ESU, Fleischmann, LDT, Lenz, LGB, Märklin, Massoth, Roco, Tams, Tillig, Trix, Uhlenbrock, Zimo |
− | * Stellpulte von | + | * Stellpulte von Fleischmann, Heki, Roco, SES, Trix |
− | * Slotcars von Carrera (Exclusive + Evolution), Fleischmann RMC, Märklin Sprint, Ninco, Scalectrix (Classic + Sport), Slotcars H0 | + | * Slotcars von Carrera (Exclusive + Evolution + Pro X), Faller AMS, Fleischmann RMC, Märklin Sprint, Ninco, Scalectrix (Classic + Sport + Digital), Slotcars H0, Aurora Bus Track N |
− | * Sonstiges: Faller Car System, | + | * Sonstiges: Brio-Bahn, Faller Car System, Faller Play Street, Playmobil RC Train |
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
− | | Hardware || Power Macintosh® | + | | Hardware || Power oder Intel Macintosh® |
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
− | | Software || Mac OS | + | | Software || Mac OS 10.4 oder neuer |
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
− | | Bemerkungen || Ein [http://www.wieduwilt.org/gleisplaene/railmodeller.html Erfahrungsbericht] findet sich auf den [http://www.wieduwilt.org/gleisplaene/ Gleisplanungsseiten] von Frank Wieduwilt. | + | | Bemerkungen || alle Updates sind kostenfrei <br /> |
+ | Ein [http://www.wieduwilt.org/gleisplaene/railmodeller.html Erfahrungsbericht] findet sich auf den [http://www.wieduwilt.org/gleisplaene/ Gleisplanungsseiten] von Frank Wieduwilt. | ||
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
− | | Stand || | + | | Stand || 21.09.11 |
+ | |} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | == Railroad-Professional == | ||
+ | {| {{SWTAB}} | ||
+ | |- {{SWTR}} | ||
+ | | width=15% | Version || Railroad-Professional 3.7 | ||
+ | |- {{SWTR}} | ||
+ | | Preis || Gratisversion: kostenlos; Vollversion: 29,95 € | ||
+ | |- {{SWTR}} | ||
+ | | Info / Bezug || https://www.railroad-professional.com/de/sites/description | ||
+ | |- {{SWTR}} | ||
+ | | Demo || ja | ||
+ | |- {{SWTR}} | ||
+ | | Leistung || | ||
+ | ; Intuitive Bedienung | ||
+ | : Die Bedienung ist Windows-konform, mit Kontextmenüs für jedes Element (Gleise, Zeichnungen, Symbole, etc.) im Gleisplan. Elemente können per Drag & Drop beliebig im Gleisplan gedreht und positioniert werden. | ||
+ | ; Beliebige Gleisplangröße | ||
+ | : Gleispläne können beliebig groß werden - es gibt keine Begrenzung. Zudem kann der Gleisplan beliebig in der Ebene verschoben werden. | ||
+ | ; Grundplatte und Teilplatten in beliebiger Form | ||
+ | : Mithilfe sog. zeichnerischer Elemente und Form-Schablonen können Grundplatten, Teilplatten etc. in beliebiger Form und Größe einfach mit der Maus erstellt werden und/oder Bemaßungen eingetragen werden. Die aktuellen Maße werden auch während der Ausführung von Änderungen angezeigt. | ||
+ | ; Stufenloses Zooming und Maßstabswahl | ||
+ | : Stets maßstabsgetreue Darstellung, egal an welchem Bildschirm. Stufenloses Zooming oder Eingabe eines gewünschten Maßstabs erlaubt die jeweils passende Darstellung / Auflösung. Bei der Darstellung im Maßstab 1:1 werden Gleise am Bildschirm exakt in Originalgröße abgebildet (man könnte ein Gleis darauf legen und es wäre deckungsgleich). | ||
+ | ; Ebenen in beliebiger Anzahl und wahlweise in transparenter Darstellung | ||
+ | : Im Gleisplan können beliebig viele Ebenen angelegt werden, die sich auf definierbaren Höhen befinden. Ein Ebeneneditor gestattet deren Verwaltung. Ebenen können Farben und Muster zugewiesen werden, die von Elementen, die sich in den jeweiligen Ebenen befinden, automatisch übernommen werden können (dynamische Farbzuweisung, im Gegensatz zur statischen Farbzuweisung, die natürlich ebenfalls möglich ist). Die Anzeige der Ebenen (und aller darin befindlichen Elemente) kann jederzeit mit einem einzigen Mausklick ein- bzw. ausgeschaltet werden. Darüberhinaus können einzelne Ebenen auch transparent geschaltet werden, wodurch darunter liegende Ebenen bzw. deren Elemente durchscheinend sichtbar werden. Nachträgliches Umschichten von Ebenen (einschließlich ihrer enthaltenen Elemente), sowie selektives Neuzuordnen von Elementen zu den einzelnen Ebenen ist jederzeit möglich. | ||
+ | ; Automatische Ausrichtungs- und Andockfunktion | ||
+ | : Gleise, deren angefaßtes Ende einem freien, andockbaren Ende eines anderen Gleises bis auf eine einstellbare Entfernung genähert werden, docken automatisch an, d.h sie orientieren sich entsprechend, so daß beide Gleise verbunden sind. Das ist auch mit kompletten Gleiskonglomeraten möglich, die sich automatisch passend ausrichten, inklusive zugehöriger, zeichnerischer Elemente. | ||
+ | ; Halbautomatische Gleisverlegung | ||
+ | : Ermöglicht das Erstellen ganzer Gleisstränge binnen Sekunden. | ||
+ | ; Innovatives Flexgleis-System | ||
+ | : Jedes beliebige Gleis (sogar starre Gleise der Hersteller!) kann per Mausklick flexibel geschaltet und verformt werden. Damit können kleine Lücken im Gleisverbund geschlossen werden, die in der Realität durch eine unstimmige Gleisgeometrie entstehen und dort gewöhnlich durch "Zurechtbiegen" behoben werden. Ebenso sind damit eigene Gleisbauten abbildbar (unterstützt durch den sog. Gleiseditor, s.u.). | ||
+ | ; Automatische Parallelgleiserstellung | ||
+ | : Auf Wunsch erstellt Railroad-Professional parallele Gleisverläufe zu bereits vorhandenen Gleisstrecken, sowohl unter Einbeziehen von Fixgleisen, als auch Flexgleisen. Die Parallelgleisautomatik von Railroad-Professional berechnet nicht nur parallele Flexgleisverläufe, sondern ist auch in der Lage, die zu den vorhandenen Fixgleisen passenden, parallelen Fixgleise zu ermitteln. Sollten keine passenden Fixgleise in der Gleisbibliothek des Herstellers enthalten sein, so kann die Parallelgleisautomatik auf Ihren Wunsch hin sogar die "fehlenden" Fixgleise durch passend geformte Flexgleisen ersetzen! | ||
+ | ; Diverse Gleisdarstellungen | ||
+ | : Gleise können mit oder ohne Gleisbett bzw. Schwellen angezeigt werden. Ebenso ist eine schematische Darstellung des Gleisverlaufs durch eine Mittellinie möglich. Bei etlichen beiliegenden Gleisbibliotheken können auch Ergänzungselemente (Weichenkasten, Entkupplungseinrichtung, etc.) wahlweise mitangezeigt werden. Trennstellen zwischen Gleisstücken können in unterschiedlicher Form gekennzeichnet werden, u.v.m. | ||
+ | ; Automatische Bemaßungslinien | ||
+ | : Mithilfe sog. Messlinien können in einfacher Weise Maßangaben im Gleisplan eingefügt werden. Die Länge dieser Linie wird in einem zugehörigen, frei formatierbaren Textfeld ausgegeben und automatisch in Echtzeit an Änderungen angepasst. | ||
+ | ; Zeichenwerkzeuge für beliebige Flächen, Formen und Beschriftungen | ||
+ | : Linien, beliebige Polygonzüge, Rechtecke, Kreise bzw. Ellipsen (auch Kreis- bzw- Ellipsenteile), sowie biegsame Kurven und Flächen (sogennante 'Splines') und Texte. Bei Splines kann zwischen den in der CAD-Welt gängigen Typen - Cardinal und Bezier - gewählt werden. Ein "fliegender" Wechsel zwischen beiden Typen ist, auch im nachhinein, jederzeit möglich. Splines können über entsprechende "Zieh-Anfasser" intuitiv per Maus in jede beliebige Gestalt gezogen werden. | ||
+ | : Figuren können geschlossen, geöffnet, um (Eck-)Punkte erweitert bzw. reduziert, sowie beliebig skaliert werden. Geschlossene Zeichnungen können wahlweise ausgefüllt oder leer, mit oder ohne Rand dargestellt werden. Die Farben für den Rand bzw. die Füllung sind frei wählbar, bei letzterem auch noch diverse Muster. Zusätzlich kann bei allen Farbgebungen auch ein stufenloser Transparenzgrad eingestellt werden, was durchscheinende Elemente erlaubt, wodurch darunter liegende Elemente sichtbar werden. | ||
+ | : Mit freien Zeichnungen können z.B. Bodenplatten, Rahmen, sonstige mechanische Aufbauten oder auch Dekorationsmaterial im Gleisplan angegeben werden. Darüber hinaus sind mithilfe von frei skalierbaren Texten Anmerkungen an beliebigen Stellen möglich. | ||
+ | ; Einbinden von Bildern | ||
+ | : Bilder können aus Bilddateien in den Gleisplan eingebunden werden. Damit kann der Gleisplan fotorealistisch ausgeschmückt oder mit treffenden Icons der Informationsgehalt erhöht werden. Gängige Bildformate, wie *.bmp, *.gif, *.ico, *.jpg, *.png oder *.tif werden automatisch erkannt. Die Bilder können in ihrer Darstellung in weitem Umfang angepasst werden, d.h. sie können gerahmt, beliebig gezoomt, gedreht, ihr Seitenverhältnis geändert (verzerrt), gespiegelt, sowie ein Hintergrund (ggfs. sogar gemustert) eingeblendet werden, der an transparenten Stellen des Bildes durchscheint. | ||
+ | ; Beliebig viele Bibliotheken ''gleichzeitig'' nutzen | ||
+ | : Es können beliebig viele Elemente-Bibliotheken ''gleichzeitig'' im Programm geöffnet gehalten werden. Das vereinfacht die System-übergreifende Gleisplanung. Zahlreiche vorgefertigte Bibliotheken sowohl für Gleise, als auch für Zubehör, liegen bereits bei (s.u.). | ||
+ | ; Eigene Bibliotheken anlegen und verwalten | ||
+ | : Der integrierte Bibliotheksmanager erlaubt die Erstellung und Verwaltung eigener Bibliotheken. Das betrifft sowohl Bibliotheken von Herstellern, als auch Bibliotheken eigener Gleisbauten und selbsterstellter Zubehörartikel. Für letztere steht ein grafisch unterstützer Gleiseditor mit Vorschaufenster zur Verfügung. | ||
+ | ; Bibliotheksautomatik | ||
+ | : Geladene Gleispläne können darauf untersucht werden, welche Gleissysteme und Zubehörartikel darin verwendet wurden. Auf Wunsch lädt dann Railroad-Professional alle fehlenden Bibliotheken automatisch nach. | ||
+ | ; Zusammengesetzte Elemente (Kompositionselemente) und Elementhierarchien | ||
+ | : Mehrere Elemente bzw. Zeichnungen können zu einem einzigen, neuen Element (Kompositionselement) zusammengefasst werden. Da auch Kompositionselemente ihrerseits zusammengefasst werden können, lässt sich auf diese Weise ein hierarchisch gegliederter 'Elementebaum' entwerfen. | ||
+ | ; Gleismakros | ||
+ | : Immer wiederkehrende Gleiskombinationen (z.B. eine Weiche und ihr Gegenbogen) können als Makros definiert und gespeichert werden. | ||
+ | ; Spiegelautomatik | ||
+ | : Elemente oder ganze Gleisplanteile können gespiegelt werden. Dabei sucht Railroad-Professional optional nach passenden, gespiegelten Pendants in den Bibliotheken und setzt diese in den Gleisplan ein (z.B. die zur Linksweiche spiegelsymmetrische Rechtsweiche eines Gleissystems). Auf Wunsch können auch gespiegelte Elemente automatisch generiert werden, wenn keine solchen in den Bibliotheken verfügbar sind. Dabei können bei Bild- und Text-Elementen Spiegelbilder und Spiegeltexte wahlweise erzeugt oder vermieden werden. Die Spiegelung kann auch bei der Erstellung eigener Elemente (Gleise, Zubehörartikel) dazu verwendet werden, sich von Railroad-Professional den spiegelsymmetrischen Partner automatisch generieren zu lassen. | ||
+ | ; Freie Farbgestaltung | ||
+ | : Streckenabschnitte, die sich in Tunnels oder auf Brücken oder Steigungen (Rampen, Wendeln) befinden, können farblich hervorgehoben werden. | ||
+ | ; Vordefinierte Markierungen | ||
+ | : Gleise auf Brücken, auf Dämmen, in Tunnels, in Schattenbahnhöfen, etc. können per Mausklick mit vordefinierten Markierungen gekennzeichnet werden. Diese Markierungen können anschließend sogar noch individuell abgeändert werden. | ||
+ | ; Fixierung abgeschlossener Planungsarbeiten | ||
+ | : Um einzelne Elemente bzw. Teile des Plans vor späterer, versehentlicher Änderung zu schützen, können diese fixiert werden. | ||
+ | ; Umfangreiche Elementinformationen, auch während der Editierung | ||
+ | : Zu jedem Element kann per Mausklick eine Informationstafel mit sämtlichen Daten eingeblendet werden. Das umfasst sowohl Herstellerdaten, Konstruktionsdaten (Maße), Angaben zur Position und Orientierung im Plan, Ebenenzugehörigkeit, und vieles mehr. Selbst während der Änderung eines Elements werden stets die aktuellen Maße eingeblendet (z.B. auch die Länge eines Flexgleises in Echtzeit, während es verbogen wird). | ||
+ | ; Fadenkreuz und Maßangaben | ||
+ | : Ein einblendbares Fadenkreuz und Maßangaben auf 1/10 Millimeter Genauigkeit unterstützen die exakte Planung. | ||
+ | ; Raster-Snapping und Millimeterpapier: | ||
+ | : Als Hintergrund kann ein Millimeterpapier eingeblendet werden, dessen Skalierung sich automatisch dem gewählten Maßstab anpasst. Ebenso kann auf Wunsch ein sog. Raster-Snapping eingeschaltet werden. Damit können Elemente in bestimmten Schrittweiten positioniert werden. | ||
+ | ; Echte Druckvorschau | ||
+ | : Vor dem Drucken zeigt Railroad-Professional eine reales Vorschaubild des Gleisplanes an, auf dem detailliert das zu erwartende Druckergebnis dargestellt ist, einschließlich der Blattverteilung bei Ausdruck über mehrere Blätter. | ||
+ | ; Maßstabsgetreuer Ausdruck | ||
+ | : Ausdrucke des Gleisplans oder auch von Teilen davon können in einem wählbaren Maßstab erfolgen. Im Falle 1:1 ist damit die Anlage in Originalgröße modellierbar. Railroad-Professional verteilt den Ausdruck dabei automatisch auf die benötigte Anzahl an Blättern. | ||
+ | ; Rampenrechner | ||
+ | : Für die Überprüfung von Steigungen steht ein Rampenrechner zur Verfügung. Damit kann zu jeder Strecke schnell die Steigung (in Prozent oder Grad) ermittelt werden oder auch umgekehrt zu einer vorgegebenen Strecke die notwendige Steigung oder Höhe errechnet werden. | ||
+ | ; Fahrweginformationen und finden kürzester Wege | ||
+ | : Zwischen beliebigen Gleisenden können Fahrweginformationen angezeigt werden (Länge, Höhenunterschied, Steigung, etc.). Zudem kann die kürzeste Verbindung (der kürzeste Fahrweg) zwischen zwei Gleisenden von Railroad-Professional automatisch ermittelt werden. | ||
+ | ; Exportfunktion | ||
+ | : Railroad-Professional ermöglicht den Gleisplan in diversen Bildformaten zu exportieren. Dazu kann der gesamte Gleisplan oder beliebig selektierte Elemente und Ausschnitte mit unterschiedlichen Darstellungsoptionen exportiert werden. | ||
+ | ; Auto-Save | ||
+ | : Zur Sicherheit kann Railroad-Professional den Gleisplan während der Arbeiten in wählbaren Zeitintervallen automatisch speichern. | ||
+ | ; Auto-Start | ||
+ | : Beim Starten des Programms kann der zuletzt bearbeitete Gleisplan mit sämtlichen dazugehörigen Bibliotheken automatisch geladen werden. | ||
+ | ; Unbegrenztes Clipboard | ||
+ | : Es können Elemente und Elementkonglomerate beliebig oft im programmeigenen Clipboard abgelegt und wieder entnommen werden. Cut, Copy und Paste sind obligatorisch. | ||
+ | ; Undo-Funktion | ||
+ | : Es existiert eine bis zu 100-stufige Undo-Funktion. D.h. Railroad-Professional merkt sich die letzten Änderungen und kann diese wieder rückgängig machen. | ||
+ | ; Umfangreiche Selektionsmöglichkeiten | ||
+ | : Neben dem obligatorischen Auswählen von einzelnen Elementen durch Anklicken oder Umschließen (Rahmen) mit der Maus, sowie der Funktion ´Alles auswählen´, besitzt Railroad-Professional noch die Möglichkeit Elemente nach bestimmten Suchkriterien zu selektieren, wie z.B. Marke, Typ, Bestellnummer, Preis(bereich), etc. Ebenso ist es möglich, alle noch vorhandenen Elemente in einem Gleisplan zu selektieren, die mit bereits ausgewählten identisch sind (Funktion 'Gleiche auswählen') oder alle mit bestimmten Gleisen verbundene Gleise - sog. zusammenhängende Gleisstränge - mit einem einzigen Mausklick zu selektieren (Funktion 'Verbundene auswählen'). Last but not least kann Railroad-Professional angewiesen werden, alle Übergangsstellen zwischen Ebenen aufzuzeigen, indem das Programm all jene Gleise selektiert, die eine Verbindung zwischen unterschiedlichen Ebenen herstellen. | ||
+ | ; Teileliste/Stücklisten und Statistiken | ||
+ | : Railroad-Professional kann auf Wunsch umfangreiche Statistiken über Anzahl und Preis verwendeter Elemente - getrennt nach Gleisen und Zubehör - erstellen und diese ausdrucken. Damit lassen sich Stücklisten bzw. Einkaufslisten erstellen und der Kostenrahmen abschätzen. | ||
+ | : Ein Export der Statistiken zur Weiterverarbeitung mit anderen Programmen, wie z.B. Excel etc., ist vorhanden, wobei das Ausgabeformat angepasst werden kann. | ||
+ | ; Bemaßungsfunktion | ||
+ | : Railroad-Professional kann angewiesen werden, den Abstand und den Kippwinkel zwischen zwei Gleisenden zu bestimmen. Dabei wird auch gleich der Hinweis ausgegeben, ob eine lineare Verbindung im Rahmen der vom Anwender wählbaren Toleranzen möglich ist. | ||
+ | ; Dokumentation / Hilfe | ||
+ | : Eine komplette Dokumentation des Programmes, mit Kapitelauswahl und Stichwortsuche, wird mitinstalliert. Sie ist aus dem Programm heraus oder selbständig aufrufbar. Darüber hinaus existiert eine kontextsensitive Hilfe, die in jeder Situation über die F1-Taste zum entsprechenden Eintrag in der Dokumentation führt. | ||
+ | |- {{SWTR}} | ||
+ | | Bibliotheken || | ||
+ | * Spur 1, Hübner | ||
+ | * Spur 1, KM1, Echtholz-Gleise | ||
+ | * Spur 1, KM1, Holzoptik-Gleise | ||
+ | * Spur 1, KM1, Stahloptik-Gleise | ||
+ | * Spur 1, Märklin | ||
+ | * Spur G, LGB | ||
+ | * Spur G, Piko | ||
+ | * Spur G, TrainLine, Messing | ||
+ | * Spur G, TrainLine, Nickel | ||
+ | * Spur 0, Buco, Profilschiene | ||
+ | * Spur 0, Lenz, Kunststoffgleise | ||
+ | * Spur H0, Fleischmann, Modell-Gleis | ||
+ | * Spur H0, Fleischmann, Profi-Gleis | ||
+ | * Spur H0, Kato, Unitrack | ||
+ | * Spur H0, Kleinbahn, Modellschiene | ||
+ | * Spur H0, Luna, Tramtrack (Straßenbahn) | ||
+ | * Spur H0, Märklin, C-Gleis | ||
+ | * Spur H0, Märklin, K-Gleis | ||
+ | * Spur H0, Märklin, M-Gleis | ||
+ | * Spur H0, Märklin, MyWorld | ||
+ | * Spur H0, Märklin, Nachkriegsgleis | ||
+ | * Spur H0, Märklin, Primex | ||
+ | * Spur H0, Märklin, Vorkriegsgleis | ||
+ | * Spur H0, Peco, Code 75, Finescale | ||
+ | * Spur H0, Peco, Code 83, Streamline | ||
+ | * Spur H0, Peco, Code 100, Streamline & (teilw.) Setrack | ||
+ | * Spur H0, Piko, A-Gleis | ||
+ | * Spur H0, Piko, A-Bettung | ||
+ | * Spur H0, Piko, Standard | ||
+ | * Spur H0, Pilz | ||
+ | * Spur H0, Roco, 2.5mm | ||
+ | * Spur H0, Roco, geoLine | ||
+ | * Spur H0, Roco, Line | ||
+ | * Spur H0, Roco, Line Bettung | ||
+ | * Spur H0, Tillig, Elite | ||
+ | * Spur H0, Tillig, Standard | ||
+ | * Spur H0, Tillig, Tramtrack (Straßenbahn) | ||
+ | * Spur H0, Trix, C-Gleis | ||
+ | * Spur H0, Trix, Express | ||
+ | * Spur H0, Weinert, Mein Gleis | ||
+ | * Spur H0, Zeuke | ||
+ | * Spur TT, Bemo, Code70 | ||
+ | * Spur TT, Bemo, Standard | ||
+ | * Spur TT, Kuehn, Modellgleis | ||
+ | * Spur TT, Luna, Tramtrack (Straßenbahn) | ||
+ | * Spur TT, Peco, Code75 | ||
+ | * Spur TT, Tillig, Berliner Bahn | ||
+ | * Spur TT, Tillig, Bettungsgleis | ||
+ | * Spur TT, Tillig, Bettung-braun | ||
+ | * Spur TT, Tillig, Modellgleis | ||
+ | * Spur TT, Tillig, Tramtrack (Straßenbahn) | ||
+ | * Spur TT, TTfiligran, CSD-Regelspur | ||
+ | * Spur TT, TTfiligran, DR-Regelspur | ||
+ | * Spur TT, TTfiligran, DR-Schmalspur | ||
+ | * Spur TT, Zeuke | ||
+ | * Spur N, Arnold | ||
+ | * Spur N, Bemo, Standard | ||
+ | * Spur N, Fleischmann, mit Bettung | ||
+ | * Spur N, Fleischmann, ohne Bettung | ||
+ | * Spur N, Fleischmann, Piccolo | ||
+ | * Spur N, Hornby | ||
+ | * Spur N, Kato, Unitrack | ||
+ | * Spur N, Kato, Unitram (Straßenbahn) | ||
+ | * Spur N, Peco, Code 55, Finescale | ||
+ | * Spur N, Peco, Code 80, Streamline & Setrack | ||
+ | * Spur N, Roco, Feldbahn | ||
+ | * Spur N, Roco, Ohne Bett | ||
+ | * Spur N, Roco, Schmalspur | ||
+ | * Spur N, Trix, Mini | ||
+ | * Spur Z, Busch, Feldbahn | ||
+ | * Spur Z, Märklin | ||
+ | * Spur Z, Peco | ||
+ | * Spur Z, Rokuhan, Bettungsgleis | ||
+ | * und ältere Gleisbibliotheken (siehe https://www.railroad-professional.com/de/sites/tracks/tracks_old). | ||
+ | |- {{SWTR}} | ||
+ | | Hardware || Läuft auf allen aktuellen PC-Konfigurationen. | ||
+ | |- {{SWTR}} | ||
+ | | Software || Windows 11, 10, 8.1, 8, 7 | ||
+ | |- {{SWTR}} | ||
+ | | Bemerkungen || Von der Zeitschrift "MIBA" mehrfach als intuitiver Gleisplaner gelobt (MIBA Extra Nr. 7, MIBA Spezial Nr. 82). | ||
+ | |- {{SWTR}} | ||
+ | | Stand || 08.12.2022 | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | ==Trackplanner == | ||
+ | {| {{SWTAB}} | ||
+ | |- {{SWTR}} | ||
+ | | width=15% | Version || Trackplanner 1.1.11 | ||
+ | |- {{SWTR}} | ||
+ | | Preis || frei | ||
+ | |- {{SWTR}} | ||
+ | | Info / Bezug || http://www.trackplanner.de/index.htm | ||
+ | |- {{SWTR}} | ||
+ | | Demo || -- | ||
+ | |- {{SWTR}} | ||
+ | | Leistung || | ||
+ | *Der Trackplanner ist eine Software, mit der Sie Ihre Modellbahnanlage am PC planen können. Das Programm kann Stücklisten erstellen und anschließend ausdrucken. Zusätzlich kann man die Modellbahnanlage dreidimensional betrachten. Der Trackplanner ist momentan als Freeware Version erhältlich. | ||
+ | *Gleisbibliotheken sind für Märklin Metall, C und Kunststoffgleise in H0, Z und Spur 1, Roco/Trix H0, N Spur und andere verfügbar. Gleisbibliotheken können mit dem eingebauten Werkzeug BiblioCreator bearbeitet und erzeugt werden. | ||
+ | *Ausdruckbares Stückliste für den Einkauf | ||
+ | *Export der Gleispläne in Bildformate (.JPG, .BMP) möglich | ||
+ | *Diskussionsgruppe bei Google, dort auch Ablage neuer Gleisbibliotheken | ||
+ | *Grundplatten in Viereck-, Kreis-, L- und U-Form (aber nicht drehbar) möglich | ||
+ | |||
+ | |- {{SWTR}} | ||
+ | | Bibliotheken || | ||
+ | *Piko A Spur H0 | ||
+ | *Piko Hobby Spur H0 | ||
+ | *Fleischmann Modellgleis Spur H0 | ||
+ | *Fleischmann Profi Spur H0 | ||
+ | *Lima Spur H0 | ||
+ | *Mehano Spur H0 | ||
+ | *Märklin C Spur H0 | ||
+ | *Märklin K Spur H0 | ||
+ | *Märklin M Spur H0 | ||
+ | *Rocoline m. Bettung Spur H0 | ||
+ | *Trix Spur H0 | ||
+ | *Minitrix Spur N | ||
+ | *Kato Unitrack Spur H0 | ||
+ | *Pilz TT Spur TT | ||
+ | *Tillig TT Spur TT | ||
+ | *Märklin Z Spur Z | ||
+ | *Märklin (1950-1960) Spur H0 | ||
+ | *Fleischmann Piccolo Spur N | ||
+ | *Arnold N Spur N | ||
+ | *Roco N Spur N | ||
+ | *Piko N Spur N | ||
+ | *Aristo Track I Spur I | ||
+ | *Märklin I Spur I | ||
+ | *LGB Spur IIm | ||
+ | *Roco geoLine Spur H0 | ||
+ | *Electric Train Systems Spur Straßenbahn | ||
+ | |||
+ | |- {{SWTR}} | ||
+ | | Hardware || | ||
+ | |- {{SWTR}} | ||
+ | | Software || Windows 95, 98, NT, 2000, XP, 7 und 8. | ||
+ | |- {{SWTR}} | ||
+ | | Bemerkungen || Das Programm scheint leider nicht mehr weiterentwickelt zu werden. Das letzte Update war am 9.1.2010.<br>Auch ist die Diskussiongruppe in Google-Groups seit einigen Monaten nicht mehr erreichbar (Stand Oktober 2019) | ||
+ | |- {{SWTR}} | ||
+ | | Stand || 29.02.2016 | ||
|} | |} | ||
Zeile 228: | Zeile 476: | ||
| Preis || frei | | Preis || frei | ||
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
− | | Info / Bezug || http:// | + | | Info / Bezug || http://www.traincad.com/ |
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
| Demo || -- | | Demo || -- | ||
Zeile 261: | Zeile 509: | ||
| Hardware || | | Hardware || | ||
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
− | | Software || Windows 95, 98, NT, 2000 | + | | Software || Windows 95, 98, NT, 2000, XP, Windows 7 und 8. |
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
− | | Bemerkungen || | + | | Bemerkungen || Wir leider seit geraumer Zeit scheinbar nicht mehr weiter entwickelt. Von einer 2011 angekündigten Version 2 ist nichts zu sehen. |
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
− | | Stand || | + | | Stand || 29.2.2016 |
|} | |} | ||
+ | |||
==WinRail == | ==WinRail == | ||
− | |||
− | |||
{| {{SWTAB}} | {| {{SWTAB}} | ||
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
− | | width=15% | Version || WinRail | + | | width=15% | Version || WinRail 11 |
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
− | | Preis || | + | | Preis || 49,90 € |
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
| Info / Bezug || http://www.winrail.de | | Info / Bezug || http://www.winrail.de | ||
Zeile 375: | Zeile 622: | ||
| Hardware || k.A. | | Hardware || k.A. | ||
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
− | | Software || Windows | + | | Software || Windows 2000/XP/Vista/7 |
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
− | | Bemerkungen || Die Bibliotheken umfassen ''alles'' bis zu hin zu Lego, kaum zu glauben | + | | Bemerkungen || Die Bibliotheken umfassen ''alles'' bis zu hin zu Lego und Brio, kaum zu glauben |
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
− | | Stand || | + | | Stand || 10.11.11 |
|} | |} | ||
Zeile 385: | Zeile 632: | ||
==WinTrack== | ==WinTrack== | ||
− | |||
− | |||
{| {{SWTAB}} | {| {{SWTAB}} | ||
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
Zeile 450: | Zeile 695: | ||
| Stand || 23.1.06 | | Stand || 23.1.06 | ||
|} | |} | ||
− | |||
Zeile 457: | Zeile 701: | ||
{| {{SWTAB}} | {| {{SWTAB}} | ||
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
− | | width=15% | Version || XTrkCad | + | | width=15% | Version || XTrkCad 4.0.3a |
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
| Preis || kostenlos (Open Source) | | Preis || kostenlos (Open Source) | ||
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
− | | Info / Bezug || http://www. | + | | Info / Bezug || http://www.xtrkcad.org/Wikka/HomePage |
+ | http://sourceforge.net/projects/xtrkcad-fork | ||
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
| Demo || ja | | Demo || ja | ||
Zeile 487: | Zeile 732: | ||
| Hardware || k.A. | | Hardware || k.A. | ||
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
− | | Software || Microsoft Windows (95/98/ME/2K) | + | | Software || Microsoft Windows (95/98/ME/2K), Linux und MacOS X |
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
| Bemerkungen || nur in Englisch, Rezension unter [[WinTrack vs. XTrkCad]] | | Bemerkungen || nur in Englisch, Rezension unter [[WinTrack vs. XTrkCad]] | ||
|- {{SWTR}} | |- {{SWTR}} | ||
− | | Stand || | + | | Stand || 21.09.11 |
|} | |} | ||
[[Kategorie:Software]] | [[Kategorie:Software]] |
Aktuelle Version vom 8. Dezember 2022, 10:15 Uhr
Bei der Planung einer Modellbahnanlage können Programme extrem hilfreich sein.
In der Regel kommen sie einher mit (untereinander nicht kompatiblen) Bibliotheken, in denen die Gleissortimente verschiedenster Hersteller und Spurweiten definiert sind.
Manche Programme erlauben es dem Anwender, auch eigene Elemente zu definieren.
Wichtige Kriterien sind, ob die Programme z.B. bei Steigungen die veränderten Längen berücksichtigen, ob und wie sie mit Flexgleisen umgehen oder ob sie neben der Gleisplanung noch andere Dinge (z.B. Oberleitung, Elektrik, Gebäude) berücksichtigen.
Etliche Programme bieten heute auch 3D-Ansichten der geplanten Anlage.
Inhaltsverzeichnis
3rd PlanIt
Version | 3rd PlanIt 7.0 |
Preis | $99.95 |
Info / Bezug | http://www.trackplanning.com/ |
Demo | ja |
Leistung |
|
Bibliotheken | ca. 35, auch Märklin und Fleischmann |
Hardware | k.A. |
Software | Windows 95, 98, NT 4.0, ME, 2000 and XP. |
Bemerkungen | nur in Englisch verfügbar |
Stand | 26.01.06 |
Cadrail
Version | Cadrail 8.0 |
Preis | $59,90 |
Info / Bezug | http://www.sandiasoftware.com |
Demo | ja |
Leistung |
Plan, Profile, and 3d views let you add elevations to your drawing so you can see things from any angle.
and special yard tools make track work easy.
Run Trains on your drawing to get a better feel of how your trains will operate.
|
Bibliotheken |
|
Hardware | k.A. |
Software | Windows 95, 98, NT4, 2000, XP or higher ;-) |
Bemerkungen | nur in englisch |
Stand | 24.1.06 |
PC-Rail
Version | PC-Rail |
Preis | um 20,-- im Fachhandel (Busch Modellbahnzubehör) |
Info / Bezug | http://www.busch-model.com/pcrail/pcrail.htm |
Demo | ja |
Leistung |
Dabei kann geprüft werden, ob z.B. Wagenüberhänge in Kurven am Bahnsteig oder an Gebäuden streifen.
|
Bibliotheken |
Außerdem eine Zubehör- und Gebäudeauswahl von Busch, Faller, Kibri, Noch, Pola, Vollmer |
Hardware | 64 MB RAM |
Software | Windows® 95/98/2000/XP |
Bemerkungen | |
Stand | 24.1.06 |
RailModeller
Version | RailModeller 6.2 |
Preis | 43,99 (Shareware) |
Info / Bezug | http://www.RailModeller.de/ |
Demo | ja |
Leistung |
..und vieles mehr. |
Bibliotheken |
Sowie
|
Hardware | Power oder Intel Macintosh® |
Software | Mac OS 10.4 oder neuer |
Bemerkungen | alle Updates sind kostenfrei Ein Erfahrungsbericht findet sich auf den Gleisplanungsseiten von Frank Wieduwilt. |
Stand | 21.09.11 |
Railroad-Professional
Version | Railroad-Professional 3.7 |
Preis | Gratisversion: kostenlos; Vollversion: 29,95 € |
Info / Bezug | https://www.railroad-professional.com/de/sites/description |
Demo | ja |
Leistung |
|
Bibliotheken |
|
Hardware | Läuft auf allen aktuellen PC-Konfigurationen. |
Software | Windows 11, 10, 8.1, 8, 7 |
Bemerkungen | Von der Zeitschrift "MIBA" mehrfach als intuitiver Gleisplaner gelobt (MIBA Extra Nr. 7, MIBA Spezial Nr. 82). |
Stand | 08.12.2022 |
Trackplanner
Version | Trackplanner 1.1.11 |
Preis | frei |
Info / Bezug | http://www.trackplanner.de/index.htm |
Demo | -- |
Leistung |
|
Bibliotheken |
|
Hardware | |
Software | Windows 95, 98, NT, 2000, XP, 7 und 8. |
Bemerkungen | Das Programm scheint leider nicht mehr weiterentwickelt zu werden. Das letzte Update war am 9.1.2010. Auch ist die Diskussiongruppe in Google-Groups seit einigen Monaten nicht mehr erreichbar (Stand Oktober 2019) |
Stand | 29.02.2016 |
TrainCad
Version | TrainCad |
Preis | frei |
Info / Bezug | http://www.traincad.com/ |
Demo | -- |
Leistung |
|
Bibliotheken |
|
Hardware | |
Software | Windows 95, 98, NT, 2000, XP, Windows 7 und 8. |
Bemerkungen | Wir leider seit geraumer Zeit scheinbar nicht mehr weiter entwickelt. Von einer 2011 angekündigten Version 2 ist nichts zu sehen. |
Stand | 29.2.2016 |
WinRail
Version | WinRail 11 |
Preis | 49,90 € |
Info / Bezug | http://www.winrail.de |
Demo | ja |
Leistung |
|
Bibliotheken | mehr als 300 |
Hardware | k.A. |
Software | Windows 2000/XP/Vista/7 |
Bemerkungen | Die Bibliotheken umfassen alles bis zu hin zu Lego und Brio, kaum zu glauben |
Stand | 10.11.11 |
WinTrack
Version | WinTrack V7.0 3D |
Preis | € 99,50 |
Info / Bezug | http://www.wintrack.de/ |
Demo | ja |
Leistung |
Durch spezielle Fahrbahnbibliotheken können Straßen in gleicher Weise wie Gleise verlegt werden. Einplanung von Gebäuden beliebiger Größe und beliebig geformten Elementen wie z.B. Straßen, Flüsse usw.
|
Bibliotheken |
|
Hardware | IBM-kompatibler Computer mit Pentium oder besser (empfohlen min. Celeron 900MHz) |
Software | Windows 95/98/ME/NT/2000/XP |
Bemerkungen | Rezension unter WinTrack vs. XTrkCad |
Stand | 23.1.06 |
XTrkCad
Version | XTrkCad 4.0.3a |
Preis | kostenlos (Open Source) |
Info / Bezug | http://www.xtrkcad.org/Wikka/HomePage |
Demo | ja |
Leistung |
|
Biblitheken | ca. 80 |
Hardware | k.A. |
Software | Microsoft Windows (95/98/ME/2K), Linux und MacOS X |
Bemerkungen | nur in Englisch, Rezension unter WinTrack vs. XTrkCad |
Stand | 21.09.11 |